Aus NRW | Bauen, Wohnen & Leben | Bauordnung | Brandschutz, Brandereignisse | Haftungsrecht | REIHE: Wenn Schornsteinfeger ... | Strafrecht | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht
Andreas Döring [31.03.2017 - 15:33 Uhr]
[31.03.2017] Zuerst sollten wir uns mit der Thematik „bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger mit hoheitlichen Aufgaben“ beschäftigen und die herausgestellten „hoheitlichen Aufgaben“ würdigen.
Zum Artikel »
Aus NRW | Bauen, Wohnen & Leben | Bauordnung | Brandschutz, Brandereignisse | Haftungsrecht | REIHE: Wenn Schornsteinfeger ... | Strafrecht | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht
Andreas Döring [31.03.2017 - 15:23 Uhr]

[31.03.2017] An sich könnte man die Nachricht, dass ein Schornsteinkopf in den Garten eines Hauses stürzte, noch dazu kontrolliert durch die Feuerwehr, als interessante Randnotiz zur Kenntnis nehmen und zum normalen Tagesdenken übergehen.
Zum Artikel »
Kreis Viersen | Natur, Umwelt & Tierreich | Strafrecht
Red. Natur, Umwelt & Energie [02.03.2017 - 12:18 Uhr]
[02.03.2017] Das Anfang des Jahres 2017 aktualisierte Artenschutzabkommen der Europäischen Union hat schon für Anfragen bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen gesorgt. Vor allem Holzhändler und Instrumentenbauer sowie Halter von Papageien müssen sich an strengere Regeln halten.
Zum Artikel »
Aus Vereinen und Verbänden | Flüchtlinge, Asylbewerber | Historisches & Geschichtliches | Rheydt | SPECIAL: CSD in Mönchengladbach | Strafrecht
Bernhard Wilms [23.07.2016 - 21:58 Uhr]
Nicht lange nach dem 1. Christopher Street Day im Jahr 2015 stand für den Mönchengladbacher CSD-Verein fest, dass es in diesem Jahr eine Neuauflage geben würde.
Zum Artikel »
Aus Vereinen und Verbänden | CDU | DIE LINKE | DIE PARTEI | PiPA-Ratsgruppe | Rheydt | SPECIAL: CSD in Mönchengladbach | Strafrecht
Bernhard Wilms [12.07.2016 - 23:13 Uhr]
Am 1. Juli 2016 berichtet die Tagesschau um 5:37 Uhr auf Facebook u.a. davon, dass Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) beabsichtige, die mehr als 50.000 verurteilten männlichen Homosexuellen, die durch Verfolgung und Verurteilung (ehem. § 175) im Kernbestand ihrer Menschenwürde verletzt worden seien, zu rehabilitieren und über einen Fonds zu entschädigen.
[4 Kommentare] Zum Artikel »
B90/Die Grünen | Baurecht | CDU | Speick & Ohler | Stadt-/Kreisentwicklung | Stadtmitte, Altstadt, Oberstadt | Strafrecht
Hauptredaktion [02.06.2016 - 16:58 Uhr]
Zum Spatenstich auf dem Gelände der ehemaligen „Bleichwiese“ hatte sich jetzt eine honorige Gruppe dem Fotografen gestellt, um den Auftakt der Arbeiten für das neue innerstädtische Quartier, „Roermonder Höfe“ genannt, hochoffiziell zu würdigen.
Zum Artikel »
Giesenkirchen | SPD | Strafrecht
Hauptredaktion [10.12.2015 - 21:25 Uhr]
In der Zeit von 2005 bis 2015 war der SPD-Fraktionsvorsitzende in der BV-Ost, Volker Küppers, für die Stadt Mönchengladbach insgesamt 10 Jahre im Beirat der Justizvollzugsanstalt Willich tätig. Davon die letzten 2 Jahre als stellvertretender Vorsitzender.
Zum Artikel »
Menschen & Gesellschaft | SPECIAL: Fahrradverkehr in Mönchengladbach & Umgebung | Strafrecht | Verkehrsrecht
Red. Natur, Umwelt & Energie [14.10.2015 - 19:06 Uhr]
Für den am 28.04.2010 in Mönchengladbach getöteten Radfahrer Bernd Seiffert wurde ein Geisterrad aufgestellt, das freundlicherweise von einem ADFC-Mitglied aus Mönchengladbach bereitgestellt und zusammen mit Bernd Seifferts Brüdern aufgestellt wurde.
Zum Artikel »
GWSG | Kreisbau AG | Strafrecht
Hauptredaktion [14.09.2015 - 23:57 Uhr]
Der Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GSWG wird in den nächsten Tagen entscheiden, seinem langjährigen Geschäftsführer Armin Maaßen (CDU) zu kündigen.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Aus Rat, Gremien und Beteiligungen | Das ertragreiche politische "Ehrenamt" | Gemeindeordnung NRW | Politik, Verwaltung & Parteien | Strafrecht
Red. Politik & Wirtschaft [31.05.2015 - 12:46 Uhr]
Seit Dezember 2009 gilt in NRW das „Gesetz zur Schaffung von mehr Transparenz in öffentlichen Unternehmen im Lande Nordrhein-Westfalen (Transparenzgesetz)“.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Niederlande | Stadt-/Kreisentwicklung | Stadtmitte, Altstadt, Oberstadt | Strafrecht
Hauptredaktion [19.01.2015 - 17:20 Uhr]
Projektentwickler Piet van Pol aus Roermond (Geschäftspartner des Mönchengladbacher Architekten Dr. Burkhardt Schrammen beim Projekt „Roermonder Höfe“) soll aus dem Projekt Zentrumsbereich Kerkrade ausgestiegen sein.
Zum Artikel »
EWMG | Strafrecht
Bernhard Wilms [16.10.2014 - 20:16 Uhr]
Als im Jahr 2012 der Bau der Arcaden am Wegerecht von Eigentümern eines Wohn- und Geschäftshauses an der Hindenburgstraße zu scheitern drohte, erwarben die Bücker-Brüder dieses Objekt, verkauften es an die EWMG weiter, die es dann ihrerseits an mfi weiter veräußerte.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Datenschutz | Rat | Strafrecht
Bernhard Wilms [09.09.2014 - 16:43 Uhr]
Als Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners bei der gestrigen Sondersitzung des Rates die Tagesordnung im nicht-öffentlichen Teil um einen Punkt „Sachstand Konversion JHQ“ erweiterte, begründete er die Zuordnung in den nicht-öffentlichen Teil der Ratssitzung damit, dass der Bericht und ein Antrag der „GroKo“ Vertragsangelegenheiten betreffen würden.
[4 Kommentare] Zum Artikel »
Bildende Kunst, Ausstellungen | Stadtmitte, Altstadt, Oberstadt | Strafrecht
Red. Kunst & Kultur [11.07.2014 - 16:31 Uhr]
Der wegen Betrugsverdachtes inhaftierte Düsseldorfer Kunstberater Helge Achenbach steht in engem Zusammenhang mit der so genannten „Sammlung Rheingold“, die auch dem Museum Abteiberg in Mönchengladbach Kunstobjekte für mindestens 20 Jahre überlassen hat.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
INITIATIVEN | Strafrecht | Wirtschaftskriminalität
Hauptredaktion [08.11.2013 - 15:17 Uhr]
Vor der gestrigen Sitzung der Arbeitsgruppe Inneres und Recht der Koalitionsgespräche forderten die Nichtregierungsorganisationen LobbyControl und Campact Obergrenzen für Parteispenden und klare Regeln für Lobbyisten.
Zum Artikel »
EWMG | Handels- und Dienstleistungszentrum / Minto | Strafrecht
Bernhard Wilms [18.07.2013 - 21:19 Uhr]
Eigentlich sollte die EWMG seit ihrer Gründung zum 01.01.2002 die Aufgabe haben, die „Stadtentwicklung im Sinne einer ausgewogenen Mischung zwischen Gewerbe- und Wohngebieten“ positiv zu beeinflussen.
Eigentlich!
[8 Kommentare] Zum Artikel »
Aus dem Umland, NRW und darüber hinaus | Für Sie gelesen, gehört oder angeschaut | Grundrechte | Presserecht | Strafrecht
Red. Politik & Wirtschaft [11.06.2013 - 14:24 Uhr]
Wie die Pressestelle des NRW-Innenministeriums auf Anfrage unserer Zeitung bestätigte, waren bei der Blockupy-Demonstration sechs Hundertschaften (ca. 650 Polizisten) aus NRW eingesetzt. Wieviele Kräfte aus Mönchengladbach beteiligt waren, konnte Pressesprecher Wolfgang Beus nicht sagen. Unseren Informationen nach sollen es etwa 30 Polizisten gewesen sein.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
SPECIAL: Zentralbibliothek | Strafrecht
Red. Politik & Wirtschaft [15.03.2013 - 21:15 Uhr]
In der Ratssitzung am Mittwoch, den 13.03.2013, beantragten CDU und FWG „namentliche Abstimmung“. Damit wurden die Personen identifizierbar, die sich nach Meinung des Beigeordneten a.D. Erich Oberem der Untreue strafbar gemacht haben.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Steuerrecht | Strafrecht | Wirtschaft, Wissenschaft, Handel & Handwerk
Hauptredaktion [12.04.2012 - 22:33 Uhr]
Mit einer Überraschung begann der heutige Prozesstag in der Steuerstrafsache gegen die Brüder Viehof und andere. Zu diesen „anderen“ gehörte der Viehof-Steuerberater Dr. Richard Schulze zur Wiesch (Archiv-Foto).
Zum Artikel »
Gesundheit & Soziales | Steuerrecht | Strafrecht
Hauptredaktion [23.03.2012 - 11:19 Uhr]
Am 20.03.2012 überprüften Einsatzkräfte des Hauptzollamtes Krefeld Shisha-Cafés und Kioske rund um Neuss. In einem Kiosk wurden die Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege aus Kaldenkirchen fündig und stellten 71 Kilogramm Wasserpfeifentabak sicher.
Zum Artikel »
Finanz- und Steuerrecht | Strafrecht | Wirtschaft, Wissenschaft, Handel & Handwerk
Red. Politik & Wirtschaft [20.11.2011 - 18:34 Uhr]
Im Gerichtssaal 100 des Justizgebäudes an der Hohenzollernstraße begann am Donnerstag, den 17.11.2011 der Prozess gegen die Viehof-Brüder, den Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Richard Schulze zur Wiesch und Erich Dohmen, einer ehemaligen Allkauf-Führungskraft.
Zum Artikel »
Finanz- und Steuerrecht | Gladbacher Köpfe | Strafrecht
Red. Politik & Wirtschaft [09.11.2011 - 21:51 Uhr]
Zwölf Verhandlungstermine hat das Landgericht Mönchengladbach bislang anberaumt, um die diversen Vorwürfe gegen Klaus Viehof (52), Bernd Viehof (50), Eugen Viehof, jun. (62), Michael Viehof (59) sowie weitere Angeklagten zu verhandeln.
[ein Kommentar] Zum Artikel »