Red. Wickrath [14.10.2010 - 19:21 Uhr]
Wieder klappernde Webstühle in den Boetzelen Höfen
[pmg] Das Textilmaschinendepot in den Boetzelen Höfen, Künkelstraße 125, öffnet am Sonntag, 17. Oktober, von 14 bis 16 Uhr wieder seine Pforten.
Red. Wickrath [14.10.2010 - 19:21 Uhr]
[pmg] Das Textilmaschinendepot in den Boetzelen Höfen, Künkelstraße 125, öffnet am Sonntag, 17. Oktober, von 14 bis 16 Uhr wieder seine Pforten.
Red. Stadtmitte [12.10.2010 - 15:47 Uhr]
Es sollte eine große Kundgebung werden, es kamen nur 178. Aber auch das sind 178 zuviel. Die rechtspopulistischen Bewegung PRO NRW demonstrierte nicht nur gegen die Islamschule in Eicken, sondern gegen Muslime insgesamt.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Giesenkirchen [10.10.2010 - 21:49 Uhr]
Aufgerufen hatte das Mönchengladbacher Bündnis Aufstehen! – Für Menschenwürde – Gegen Rechtsextremismus
In diesem Bündnis sind 41 Parteien und Organisationen vereint, um gegen Rechtsextremismus einzutreten.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [07.10.2010 - 10:35 Uhr]
Das 350-Betten-Krankenhaus Bethesda mit ca. 380 Mitarbeitern in Mönchengladbach möchte sich vergrößern, es sollen etliche neue Disziplinen hinzukommen, ebenso sollen einige ambulante Arztpraxen neu errichtet werden.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [04.10.2010 - 13:59 Uhr]
[pmg] Am kommenden Mittwoch, 6. Oktober, findet um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses Abtei die nächste öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Nord statt.
Susanne Coenen [26.09.2010 - 21:47 Uhr]
Noch vor einiger Zeit wussten einige der heutigen Gegner der Salafisten nicht einmal, dass es so eine Gruppierung überhaupt gibt.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Stadtmitte [26.09.2010 - 15:51 Uhr]
Freitagnachmittag in Eicken. Die Bürgerinitiative trifft sich auf dem Eickener Markt und demonstriert friedlich gegen den Umzug der Islamschule. Einige hundert Meter entfernt die Salafisten, die sich zum Freitagsgebet treffen.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Neuwerk [25.09.2010 - 18:04 Uhr]
[pmg] Bekannte Filmmelodien spielt das Neuwerker Saxophonquartett beim nächsten Konzert in der Hardterwald-Klinik am Freitag, 1. Oktober, um 16.00 Uhr.
Red. Wickrath [25.09.2010 - 15:34 Uhr]
Hohe Bordsteine, viel befahrene Straßen und kurze Ampelphasen! Wer mit dem Rollator oder anderen Gehhilfen unterwegs ist, hat es da nicht immer leicht.
Hauptredaktion [17.09.2010 - 11:22 Uhr]
In seiner gestrigen Sitzung hat der Mönchengladbacher Integrationsrat zur Situation in Eicken einstimmig Position bezogen:
Red. Stadtmitte [16.09.2010 - 10:06 Uhr]
In der Sendung „Die Reporter“ strahlt das ZDF heute, 16.09.2010, ab 21.00 Uhr u.a. einen Beitrag unter dem Titel „Beten unter freiem Himmel – Anwohnerprotest gegen strenggläubige Muslime“ aus.: http://reporter.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,1000046,00.html?dr=1
Hauptredaktion [14.09.2010 - 14:07 Uhr]
Red. Wickrath [08.09.2010 - 12:21 Uhr]
Red. Stadtmitte [07.09.2010 - 22:35 Uhr]
[pmg] Nach eingehender juristischer Überprüfung wird die Stadtverwaltung die vom Verein „Einladung zum Paradies“ eingereichten Anträge auf Sondernutzung des Eickener Marktes für heute und morgen jeweils von 21.45 bis 23 Uhr zum Zwecke eines islamischen Nachtgebetes genehmigen.
Red. Wickrath [07.09.2010 - 22:28 Uhr]
Vor gut einem Jahr stellten Mitarbeiter im Städt. Jugendclubhaus Westend vermehrt fest, dass viele Kinder und Jugendliche, die das Haus besuchen, trotz der Einrichtung von offenen Ganztagsschulen und der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ohne tägliches, warmes Mittagessen bleiben.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Stadtmitte [07.09.2010 - 09:30 Uhr]
Etwa 150 Eickener brachten am gestrigen Abend ihre Wut und Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass weder OB Norbert Bude noch andere Politiker zu ihnen kämen, um sich an ihre Seite zu stellen.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Stadtmitte [04.09.2010 - 14:20 Uhr]
Red. Stadtmitte [04.09.2010 - 13:40 Uhr]
Die Bürgerinitiative Eicken marschierte gestern mit mehrern hundert Bürgern vom Eickener Markt beginnend über die Hindenburgstrasse bis hin zum Alten Markt; weitere Passanten gesellten sich dazu. Der erste Protestzug gegen die Islamschule des Vereins „Einladung zum Paradies“ verlief ruhig und ohne Zwischenfälle.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [02.09.2010 - 11:25 Uhr]
Recht spät, gemessen an den bislang bereits gezeigten Aktivitäten anderer Vereinigungen, nutzte die CDU-Fraktion Nord in der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung Nord im Rathaus Abtei die Gelegenheit und lies durch Christoph Dohmen (CDU) folgende Erklärung verlesen:
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [01.09.2010 - 21:28 Uhr]
Nicht nur für 2.305 i-Dötzchen fängt nun der Ernst des Lebens an, auch auf die Schulverwaltung kommen wieder nach einer „Erholungsphase“ Aufgaben und Pflichten zu (vl.: Schulamtsdirektor Walter Steinhäuser, Haupt- und Förderschulen, Schuldezernent Dr. Gert Fischer, Herbert Lauth, Leiter des Fachbereichs Schule und Sport).
Red. Giesenkirchen [01.09.2010 - 16:09 Uhr]
Wem bisher nicht klar war, welchen Weg die neugegründete Bewegung in Eicken gehen wird, dem haben Mitglieder dieser Initiative nun ihre Ziele klar und deutlich in einem Dokument, die „Eickener Erklärung“, dargelegt.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [31.08.2010 - 17:28 Uhr]
[pm-b90] Zum Thema Islamschule in Mönchengladbach-Eicken nehmen Bündnis 90/Die Grünen Mönchengladbach wie folgt Stellung:
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Stadtmitte [28.08.2010 - 09:25 Uhr]
Red. Stadtmitte [26.08.2010 - 20:24 Uhr]
In der Eickener Mehrzweckhalle treffen sich morgen Bürger und Bürgerinnen, um eine Bürgerinitiative gegen die geplante Islamschule des muslimischen Vereins „Einladung zum Paradies“ zu gründen.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [26.08.2010 - 20:05 Uhr]
[pmg/bzmg] Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an Schulegebauden der Sekundarstufe I in einem Wert von 1,5 Mio € sollen überwiegend zu Beginn des Schuljahres ab Montag abgeschlossen sein (BZMG-Bericht vom 31.07.2010).
Hier die Aufstellung der noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen zum Schuljahresbeginn: